Agentur für Internetlösungen und Corporate Design

Löwi &  Partner 
Diese Seite ist
barrierefrei!
  • Drucken
  • Seite zu Favoriten hinzufügen
  • Google
  • Mr. Wong
  • Linkarena
  • Yahoo
  • folkd
  • del.icio.us

INTERNETLÖSUNGEN

  • Content-Management
  • Internetlösungen
  • WEB 2.0
  • Web-Services
    • Hosting
      • Ausfallsicherheit und Performance
      • Fragen und Antworten
      • Paketvergleich
      • Spam-Abwehr
    • Online-Redaktion
    • Statistikservice
    • Suchmaschinen-Marketing
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Google Adwords
  • Spezial-Angebote
  • DSGVO

CORPORATE DESIGN

  • Unternehmens­kommunikation
  • Corporate-Identity
  • Kommunikations­maßnahmen
  • Löwi & Partner
  • Grafikdesign
  • Werbeberatung
  • Webdesign
  • Mehr als 50 umgesetzte Websites mit dem Open Source CMS webEdition, mehr dazu...
  • Home|
  • Blog|
  • Glossar|
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • AGB

Frequently - asked Questions

Providerwechsel

Wie kann ich mit einer Domain zu Löwi+Partner wechseln? >>>

Wofür steht 'KK'? >>>

Wie kann ich Informationen über den KK-Status meiner Domain in Erfahrung bringen? >>>

Was passiert mit meinen E-Mails während des Umzuges? >>>

Wie werden .DE-Domains umgezogen? >>>

Wie erfolgt der Umzug von .Com-, .Net-, .Org-, .Info- und .Biz-Domains? >>>

Wie erfolgt der Umzug bei .EU-Domains? >>>

E-Mail

IMAP- und POP3-Postfächer >>>

Webhosting-Angebote


Providerwechsel

Wie kann ich mit einer Domain zu Löwi+Partner wechseln?

Um mit Ihrer Domain zu uns zu wechseln, kündigen Sie die Domain bitte zunächst beim bisherigen Provider zum Providerwechsel, auch "KK" genannt. In der Regel ist es erforderlich, dass die Domain schriftlich gekündigt wird, da Ihr alter Provider nur dann unserem Antrag zur Übernahme der Domain stattgeben wird.

In jedem Fall muss Ihr Hosting-Paket (wenn Sie komplett zu uns umziehen wollen) bei Ihrem bisherigen Provider schriftlich gekündigt werden! Eine Domain-Kündigung führt nicht automatisch zur Kündigung des gesammten Paketes und Sie laufen Gefahr, Hosting Gebühren doppelt zu bezahlen.

Wofür steht 'KK'?

"KK" steht für "Konnektivitäts-Koordination" und beschreibt den Wechsel einer bereits registrierten Domain von einem Provider zu einem anderen Provider. Hierzu muss die Domain zunächst beim bisherigen Provider gekündigt, und anschliessend beim neuen Provider bestellt werden.  Der KK, also der Transfer der Domain, nimmt je nach TopLevel-Domain (und bisherigem Provider) i.d.R. zwischen 3 Stunden und 10 Tagen in Anspruch.

Wie kann ich Informationen über den KK-Status meiner Domain in Erfahrung bringen?

Sobald wir den KK-Antrag für Ihre Domain gestartet haben, können Sie über Ihr Kundenmenü den aktuellen KK-Status Ihrer Domain abfragen.

Bitte loggen Sie sich hierzu in Ihr Kundenmenü ein und klicken in der Gesamtübersicht auf die entsprechende Domain. Nun können Sie den aktuellen Status des KK-Antrags für Ihre Domain abfragen


Dabei gibt es die folgenden Stadien:

Providerwechsel wurde veranlasst

Wir haben den KK-Antrag für Ihre Domain gestartet und warten auf eine Rückmeldung des alten Providers

Providerwechsel fehlgeschlagen - Der alte Provider hat den Wechsel abgelehnt (gilt nur für .de-Domains)

Der KK-Antrag wurde von Ihrem bisherigen Provider abgelehnt und wir konnten die Domain nicht übernehmen. Bitte kontaktieren Sie den alten Provider um den Sachverhalt zu klären, evtl. wurde unser KK-Antrag gestellt, bevor beim alten Provider eine KK-Kündigung vorgelegen hat.
Über einen sogenannten "LateAck" hat Ihr alter Provider die Möglichkeit, unserem KK-Antrag im Nachhinein zuzustimmen.

Transfer fehlgeschlagen - Sie wurden per E-Mail über den Grund des Scheiterns informiert

Es war uns nicht möglich, die Domain zu übernehmen. Der genaue Grund hierfür wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Es ist beispielsweise möglich, dass die Transfermail durch den Admin-C der Domain nicht bestätigt wurde oder beim alten Provider noch keine Kündigung für die Domain vorliegt. Bitte klären Sie den Sachverhalt und geben uns anschliessend Bescheid, damit wir den Transfer erneut - selbstverständlich kostenlos - für Sie starten können.
Bei Unklarheiten, warum es zur Ablehnung des Transfers gekommen ist, steht Ihnen unser Support selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung!

Uns liegt ein LateAck vor - Der KK wird in Kürze abgeschlossen sein (gilt nur für .de-Domains)

Der alte Provider hat unserem KK-Antrag im Nachhinein zugestimmt, der KK Ihrer Domain wird in Kürze abgeschlossen sein.

Providerwechsel für die Domain XXX erfolgreich abgeschlossen (frei)

Der Umzug der Domain wurde erfolgreich abgeschlossen

Was passiert mit meinen E-Mails während des Umzuges?

Da während eines Umzuges die Domain nach wie vor noch über den alten Provider erreichbar ist, gehen natürlich auch keine E-Mails verloren. Diese werden weiterhin an den alten Provider zugestellt. Erst wenn die Domain tatsächlich zu uns umgezogen und freigeschaltet ist, werden die E-Mails auch an unsere E-Mail-Server geschickt.

Da sich die Nameserver der Einwahlprovider weltweit jedoch erst aktualisieren müssen und es sich somit "herumsprechen muss", dass Ihre Domain nun über Löwi+Parter erreichbar ist, kann es in den ersten 24 bis 48 Stunden nach einem Domainumzug zu Erreichbarkeitsproblemen der Domain kommen - je nach Zugangsprovider können Sie (und somit auch die Absender von an Ihre Domain versandten E-Mails) während dieses so genannten Propagationseffekts zum E-Mail-Server des alten, oder zu einem unserer E-Mail-Server weitergeleitet werden.

Da hierbei die (theoretische) Gefahr besteht, dass E-Mails - wenn beispielsweise ein Absender noch an Ihren alten Provider versendet, Sie jedoch das Postfach bereits über unsere Server abfragen - verloren gehen, müssen Ihre alten E-Mail-Postfächer und die beteiligten Nameserver (DNS) so konfiguriert werden, das die alten Postfächer weiterhin abrufbar sind.

Wenn Sie uns die Zugangsdaten (zum Konfigurationsmenü) Ihres alten Providers zur Verfügung stellen, sind wir in der Lage die Systeme so zu konfigurieren, dass Sie auch während der Übergangsphase alle E-Mails erhalten. Die dabei zu tätigenden Einstellungen hängen von den Systemen Ihres alten Providers ab.

Wie werden .DE-Domains umgezogen?

Nach Auslösen des KK-Antrags durch die Freischaltung Ihres Auftrags treten wir über die Denic an den alten Provider heran und beantragen, dass Ihre Domain zu uns umgezogen wird. Der alte Provider muss unserem KK-Antrag zustimmen, damit der Umzug vollzogen werden kann.

Der Transfer von .de-Domains nimmt i.d.R. 4 Stunden bis 3 Tage in Anspruch.

Sollte der Antrag vom alten Provider abgelehnt werden, weil z.B. sich Ihre Kündigung mit unserem KK-Antrag überschnitten hat, so hat der alte Provider die Möglichkeit, über einen sogenannten LateAck (=Late Acknowledgement; späte Bestätigung) unserem KK-Antrag nachträglich zuzustimmen.

Bitte beachten Sie, dass vor der Bestellung der Domain unbedingt die Kündigung der Domain zum Providerwechsel beim alten Provider der Domain erfolgt sein muss. Anderenfalls kann dieser unserem KK-Antrag nicht zustimmen und der Providerwechsel der Domain schlägt fehl. Sie sollten daher nach erfolgter Kündigung der Domain zunächst auf die Kündigungsbestätigung des bisherigen Providers warten und erst nach Erhalt der Bestätigung über die Bearbeitung der Kündigung die Domain bei uns bestellen.

Wie erfolgt der Umzug von .Com-, .Net-, .Org-, .Info- und .Biz-Domains?

Bei internationalen TopLevel-Domains wie .com, .net oder .org verläuft der Providerwechsel anders als beispielsweise bei .de-Domains.

Nach dem Auslösen des Transfers durch die Freischaltung Ihres Vertrags bzw. durch den Abschluss Ihrer Bestellung über das Echtzeitbestellsystem wird von unserem amerikanischen Partner OpenSRS/Tucows, welcher für uns internationale Domains registriert, eine E-Mail, der sogenannte "Transfer Request", an die alte Admin-C E-Mail Adresse verschickt. Diese E-Mail muss vom Admin-C der Domain innerhalb von 5 Tagen bestätigt werden, um den Transfer der Domain vom alten Provider zu Löwi+Partner zu authorisieren.

Nach erfolgter Bestätigung durch den Admin-C erhält der alte Provider auch einen solchen "Transfer Request" und muss diesem ebenfalls zustimmen. Abschliessend erhält der Admin-C der Domain vom alten Registrar nochmals eine Transfermail, mit welcher dem Transfer der Domain nochmals zugestimmt werden muss. Der Transfer von internationalen Domains nimmt i.d.R. 4 bis 10 Tage in Anspruch.

Über einen Whois-Auszug können Sie (auf Ihren Wunsch hin übernehmen wir dies gerne für Sie) in Erfahrung bringen, welche E-Mail Adresse im Admin-C Eintrag Ihrer Domain hinterlegt ist. Sofern es sich hierbei um eine nicht mehr gültige Adresse handelt, veranlassen Sie bitte beim bisherigen Provider, dass dort eine gültige E-Mail Adresse eingetragen wird.

An diese E-Mail-Adresse erfolgt der Versand einer Transfer E-Mail ("Transfer Request"), welche nach erfolgter Freischaltung Ihres Vertrags bzw. Abschluss der Bestellung über das Echtzeitbestellsystem von unserem amerikanischen Partner OpenSRS / Tucows versendet wird. Leiten Sie diese E-Mail einfach an uns weiter und wir übernehmen für Sie den Eintrag der entsprechenden Daten.

Um dies tun zu können, benötigen wir den sog. "Authorization Code" für die Domain. Der Authorization Code wurde Ihnen mit der Kündigung seitens des bisherigen Providers mitgeteilt. Sofern Ihnen der Authorization Code für die Domain nicht mitgeteilt wurde, wenden Sie sich bitte an den bisherigen Provider und erfragen den Code (oder geben uns die entsprechenden Zugangsdaten - dann können wir dies für Sie übernehmen).

Wie erfolgt der Umzug bei .EU-Domains?

Beim Umzug einer .eu-Domain ist bei der Bestellung die Auswahl zu treffen, ob es sich um einen Providerwechsel ohne Inhaberwechsel oder um einen Providerwechsel mit gleichzeitigem Inhaberwechsel handelt.

Bei einem Providerwechsel ohne Inhaberwechsel erhalten Sie eine Transfermail an die im Inhaber-Eintrag der Domain hinterlegte E-Mail-Adresse, welche innerhalb von 14 Tagen bestätigt werden muss, um den Transfer zu autorisieren. Bei einem Providerwechsel mit gleichzeitigem Wechsel des Inhabers der Domain erhalten sowohl der alte, als auch der neue Inhaber der Domain eine Transfermail seitens der Vergabestelle zugesendet, welche beide innerhalb von 14 Tagen bestätigt werden müssen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen gerne die zur Durchführung eines Providerwechsels erforderlichen Schritte erklären. Bitte wählen Sie zunächst, ob Sie einen Providerwechsel ohne Inhaberwechsel, oder einen Providerwechsel mit Inhaberwechsel durchführen möchten:


Providerwechsel ohne Inhaberwechsel

Wählen Sie bitte diese Option, wenn die Inhaberdaten (Firma, Name, Vorname), mit welchen Sie die Domain bei uns bestellen, exakt mit den Daten übereinstimmen, die für die Domain bei der Vergabestelle hinterlegt sind.


Providerwechsel mit Inhaberwechsel

Wählen Sie bitte diese Option, wenn die Inhaberdaten (Firma, Name, Vorname), mit welchen Sie die Domain bei uns bestellen, nicht mit den bei der Vergabestelle hinterlegten Inhaberdaten übereinstimmen und somit neben dem Providerwechsel auch ein Inhaberwechsel für die Domain vorgenommen werden soll.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der jeweils richtigen Option für die schnelle und reibungslose Durchführung eines Providerwechsels unerlässlich ist, da Anträge für Provider- und / oder Inhaberwechsel von .eu-Domains seitens der Vergabestelle geprüft und bei nicht zutreffender Auswahl abgelehnt werden.


Providerwechsel ohne Inhaberwechsel

Die Auswahl dieser Option ist erforderlich, wenn ausschließlich ein Providerwechsel für die Domain durchgeführt werden soll und die über den alten Provider bei der Vergabestelle hinterlegten Inhaberdaten für die Domain  (Firma, Name, Vorname) exakt mit den Daten übereinstimmen, mit welchen Sie die Domain bei Löwi+Partner bestellen.

Mit der Bestellung der Domain wird unsererseits ein Providerwechsel für die Domain gestartet. Nachfolgend finden Sie die anschließend erforderlichen Schritte für den erfolgreichen Abschluss des Providerwechsels für Ihre .eu-Domain:

1. Bestätigung der Transfermail

Nach Starten des Providerwechsels für die Domain erhalten Sie seitens der Vergabestelle eine Transfermail an die in den Inhaberdaten der Domain hinterlegte E-Mail-Adresse. Mittels des in dieser E-Mail angegebenen Links erhalten Sie Zugang zu einem Online-Formular, über welches Sie dem Providerwechsel für die Domain zustimmen können.

Über einen Whois-Auszug bei der Vergabestelle können Sie in Erfahrung bringen, welche E-Mail-Adresse im Inhaber-Eintrag Ihrer Domain hinterlegt ist. Sofern es sich hierbei um eine nicht mehr gültige Adresse handelt, so veranlassen Sie bitte beim bisherigen Provider, dass dort eine aktuelle und abrufbare E-Mail-Adresse eingetragen wird.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung des Providerwechsels über das Online-Formular innerhalb von 14 Tagen erfolgen muss. Sofern innerhalb dieses Zeitraums keine Bestätigung des Providerwechsels vorgenommen wird, so wird der Providerwechsel abgebrochen. Wenn Sie eine E-Mail hierüber von uns erhalten, so geben Sie uns bitte einfach kurz Bescheid - gerne starten wir den Providerwechsel für die Domain erneut für Sie! 

2. Überprüfung des Providerwechsels durch Vergabestelle

Mit der Bestätigung des Providerwechsels über das Online-Formular wird diese Bestätigung bei der Vergabestelle "EURid" vermerkt. Dort erfolgt nun eine Überprüfung Ihres Providerwechselantrags, d.h. es wird überprüft, ob die aktuell für die Domain hinterlegten Inhaberdaten (Firma, Name, Vorname) exakt mit den Daten übereinstimmen, mit welchen Sie die Domain bei uns bestellt haben. Nur wenn dies der Fall ist, wird die Vergabestelle dem Providerwechsel zustimmen.

Sofern die aktuell eingetragenen mit den zukünftigen Inhaberdaten nicht übereinstimmen, so wird der Providerwechsel für die Domain seitens der Vergabestelle abgelehnt. In diesem Fall starten wir automatisch einen Providerwechsel mit Inhaberwechsel für Sie.

3. Abschluss des Providerwechsels, Umzug der Domain

Wenn die Vergabestelle dem Providerwechsel für Ihre Domain zustimmt, so erhalten Sie hierüber eine entsprechende Bestätigung von uns und Ihre Domain wird freigeschaltet.

Herzlichen Glückwunsch! Der Providerwechsel ist nun abgeschlossen und Ihre Domain zu uns umgezogen. Bitte beachten Sie, dass es nun noch bis zu 24 Stunden dauern kann, bis Ihre Domain auch tatsächlich über das Internet erreichbar ist, da es sich zunächst bei den unterschiedlichen Providern "herumsprechen" muss, dass Ihre Domain nun über uns zu erreichen ist.


Providerwechsel mit Inhaberwechsel

Die Auswahl dieser Option ist erforderlich, wenn neben dem Providerwechsel auch ein Inhaberwechsel durchgeführt werden soll.

Ein Inhaberwechsel zusätzlich zum Providerwechsel ist immer dann erforderlich, wenn die über den alten Provider bei der Vergabestelle hinterlegten Inhaberdaten für die Domain  (Firma, Name, Vorname) nicht mit den Daten übereinstimmen, mit welchen Sie die Domain bei Löwi+Partner bestellen.

Bei Auswahl dieser Option wird mit dem Abschluss der Bestellung der Domain von uns ein Providerwechsel mit gleichzeitigem Inhaberwechsel für die Domain gestartet. Nachfolgend finden Sie die anschließend erforderlichen Schritte für den erfolgreichen Abschluss des Providerwechsels für Ihre .eu-Domain:

1. Bestätigung der Transfermails

1.1.  Bestätigung der Transfermail durch den bisherigen Inhaber

Nach Starten des Provider- und Inhaberwechsels für die Domain erhält der bisherige Inhaber der Domain seitens der Vergabestelle eine Transfermail an die in den Inhaberdaten der Domain hinterlegte E-Mail-Adresse. Mittels des in dieser E-Mail angegebenen Links erhält man Zugang zu einem Online-Formular, über welches der bisherige Inhaber dem Inhaberwechsel für die Domain zustimmen muss.


Über einen Whois-Auszug bei der Vergabestelle können Sie in Erfahrung bringen, welche E-Mail-Adresse im Inhaber-Eintrag der Domain hinterlegt ist. Sofern es sich hierbei um eine nicht mehr gültige Adresse handelt, so veranlassen Sie bzw. der derzeitige Inhaber der Domain bitte beim bisherigen Provider, dass dort eine aktuelle und abrufbare E-Mail-Adresse eingetragen wird. 

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung des Wechsels über das Online-Formular innerhalb von 14 Tagen erfolgen muss. Sofern innerhalb dieses Zeitraums keine Bestätigung des Inhaberwechsels vorgenommen wird, so wird der Vorgang abgebrochen. Wenn Sie hierüber eine E-Mail von uns erhalten, so geben Sie uns bitte nach erfolgter Rücksprache mit dem derzeitigen Inhaber bitte einfach kurz Bescheid - gerne starten wir den Provider- und Inhaberwechsel der Domain erneut für Sie! 

1.2. Bestätigung der Transfermail durch den neuen Inhaber

Neben dem bisherigen Inhaber erhalten auch Sie als neuer Inhaber der Domain eine Transfermail zugeschickt. Mittels des in dieser E-Mail angegebenen Links erhalten Sie Zugang zu einem Online-Formular, über welches Sie dem Inhaberwechsel für die Domain zustimmen müssen.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung des Wechsels über das Online-Formular innerhalb von 14 Tagen erfolgen muss. Sofern innerhalb dieses Zeitraums keine Bestätigung des Inhaberwechsels vorgenommen wird, so wird der Vorgang abgebrochen. Wenn Sie hierüber eine E-Mail von uns erhalten, so geben Sie uns bitte einfach kurz Bescheid - gerne starten wir den Provider- und Inhaberwechsel der Domain erneut für Sie! 

2. Überprüfung des Inhaberwechsels durch die Vergabestelle

Mit der Bestätigung des Inhaberwechsels über das Online-Formular werden diese Bestätigungen bei der Vergabestelle "EURid" vermerkt. Dort erfolgt nun eine Überprüfung des geplanten Inhaberwechsels, d.h. es wird überprüft, ob es sich tatsächlich um einen Inhaberwechsel für die Domain handelt.

Nur wenn dies der Fall ist, d.h. wenn die neu zu hinterlegenden Inhaberdaten (Firma, Name, Vorname) von den derzeit hinterlegten Inhaberdaten abweichen, wird dem Inhaberwechsel für die Domain stattgegeben.

Sofern der Inhaberwechsel für die Domain seitens der Vergabestelle abgelehnt werden sollte, so starten wir automatisch einen Providerwechsel ohne Inhaberwechsel für Sie.

3. Abschluss des Wechsels, Umzug der Domain

Wenn die Vergabestelle dem Provider- und Inhaberwechsel für die Domain zustimmt, so erhalten Sie hierüber eine entsprechende Bestätigung von uns und Ihre Domain wird freigeschaltet. 

Herzlichen Glückwunsch! Der Providerwechsel ist nun abgeschlossen und Ihre Domain zu uns umgezogen. Bitte beachten Sie, dass es nun noch bis zu 24 Stunden dauern kann, bis Ihre Domain auch tatsächlich über das Internet erreichbar ist, da es sich zunächst bei den unterschiedlichen Providern "herumsprechen" muss, dass Ihre Domain nun über uns zu erreichen ist.

[nach oben]


E-Mail

IMAP- und POP3-Postfächer

Um ein E-Mail-Postfach für Ihre Domain einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Klicken Sie in der Gesamtübersicht auf den Domainnamen, für welchen Sie die E-Mail-Adresse einrichten möchten.

2. Klicken Sie nun in der linken Navigationsleiste auf den Menüpunkt "E-Mail-Accounts". Sie sehen nun den Karteireiter "E-Mail-Postfächer" und alle etwaig bereits eingerichteten Postfächer.

3. Mit einem Klick auf den Button "Postfach erstellen" können Sie nun ein neues E-Mail-Postfach erstellen.

4. Bei der Einrichtung eines Postfachs können die folgenden Angaben gemacht werden:

Adresse: Tragen Sie hier den gewünschten Namen ein, unter welchem das anzulegende Postfach später erreichbar sein soll. Bitte beachten Sie, dass nur der Teil vor dem @-Zeichen eingegeben werden muss.

Passwort: Geben Sie das gewünschte Passwort für das Postfach ein. Das Passwort muss mindestens 4 und darf höchstens 20 Zeichen lang sein.

Bestätigung: Geben Sie das weiter oben eingetragene Passwort nochmals zur Bestätigung ein.

Postfachgröße: Definieren Sie die gewünschte Größe des Speicherplatzes für das Postfach. Die Mindestgröße beträgt 5 MB, die Maximalgröße 1024 MB.

SMS-Benachrichtigung: Wenn Sie eine SMS-Benachrichtigung bei eingehenden E-Mails wünschen, so geben Sie bitte die Handy-Nummer ein, an welche die Benachrichtigungen versendet werden sollen. Es fallen Kosten pro SMS gemäß Preisliste an. Eingabe optional

SMS-Begrenzung: Sie können hier die Anzahl der täglichen SMS-Benachrichtigungen begrenzen. Wenn Sie weiter oben eine Handy-Nummer angegeben haben, jedoch keine Begrenzung festlegen, wird für jede eingehende E-Mail eine SMS-Benachrichtigung versendet. Eingabe optional

Virenmails abweisen: Legen Sie fest, ob als virenverseucht erkannte E-Mails gelöscht oder zugestellt werden sollen.

Erkannte Spammails: Definieren Sie, wie mit Spammails verfahren werden soll.

Nach Eingabe aller erforderlichen und gewünschten Angaben können Sie mit einem Klick auf "Speichern" wird das gewünschte E-Mail-Postfach angelegt und Sie werden zur Übersicht der E-Mail-Postfächer weitergeleitet. Hier sehen Sie nun auch den automatisch durch das System erstellten Benutzernamen (sechsstellige Zahl) für das Postfach.

Ein angelegtes E-Mail-Postfach ist sofort aktiv und kann umgehend nach Anlage des Postfachs verwendet werden!

[nach oben]


Webhosting-Angebote

[nach oben]


 
 
  • Valides XHTML 1.0!
  • Valides CSS!
  • Diese Site ist weitgehend barrierefrei