Agentur für Internetlösungen und Corporate Design

Löwi &  Partner 
Diese Seite ist
barrierefrei!
  • Drucken
  • Seite zu Favoriten hinzufügen
  • Google
  • Mr. Wong
  • Linkarena
  • Yahoo
  • folkd
  • del.icio.us

INTERNETLÖSUNGEN

  • Content-Management
  • Internetlösungen
  • WEB 2.0
  • Web-Services
  • Spezial-Angebote
  • DSGVO

CORPORATE DESIGN

  • Unternehmens­kommunikation
  • Corporate-Identity
  • Kommunikations­maßnahmen
  • Löwi & Partner
  • Grafikdesign
  • Werbeberatung
  • Webdesign
  • Mehr als 50 umgesetzte Websites mit dem Open Source CMS webEdition, mehr dazu...
  • Home|
  • Blog|
  • Glossar|
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • AGB

Das Glossar: der Buchstabe V

Validatoren

Validatoren dienen der Überprüfung von auf XML » basierenden Dokumententypen wie z.B. HTML », RSS », ATOM », aber auch von CSS » Stylesheets, auf syntaktische Richtigkeit und Konformität zu den Standards des W3C ».

Validierende Dokumente führen zu:
-einer korrekten und gleichmäßigen Darstellung der Webseiten / Dokumente in (fast) allen gängigen Browsern
-verbesserte Zugänglichkeit der Dokumente / Webseiten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen - gemäß den Accessibility » -Richtlinien des W3C
-einer Verbesserung der barrierefreien Darstellung der Seiten
-Demonstration von programmiertechnischer Professionalität

Auch wenn nach einer Validierung nicht auf Tests der Dokumente in verschiedenen Browsern verzichtet werden kann, sind Validatoren wichtige Hilfsmittel für die Erstellung korrekter Dokumente.

Der W3C stellt für den Bereich HTML unter validator.w3.org und für CSS unter jigsaw.w3.org/css-validator jeweils einen Validator zur Verfügung.
Ein weiterer Validator findet sich bei selfhtml. Er zeichnet sich durch verbesserte Hilfestellung bei der Fehlersuche aus.

Für den Bereich barrierefreie Darstellung gemäß der WCAG-Richtlinien steht der Bobby-Validator zur Verfügung. Trotz der Fehler dieses Validators, die zu falschen Fehlermeldungen führen, ist er eine wertvolle Hilfe bei der Entwicklung barrierefreier Seiten. Aber in diesem Bereich bleiben ausführliche Tests mit Endgeräten unverzichtbar.

Virus

Computer-Schädling, der andere Programme (oder Datendateien wie z.B. Text-Dateien) nutzt um sich auszubreiten. Ein gut gemachter Virus übernimmt die vollständige Kontrolle über den befallenen Computer – ohne das der Anwender davon irgend etwas bemerkt.

Ein so übernommener Computer wird dann zu beliebigen Zwecken, z.B. zum Versenden von Spam-Mail », für Denial-Of-Service Attacken » und vieles mehr – häufig gegen Geld – eingesetzt.

In früheren Zeiten zerstörte ein Virus häufig Dateien auf dem befallenen Computer. Dies kommt wegen der zunehmenden kommerziellen Interessen der Produzenten jedoch immer seltener vor.

Der beste Schutz besteht aus einer Kombination von Firewall » und Anti-Virus-Programm » bei gleichzeitiger ständiger Aktualisierung der gesammten Systemsoftware (z.B. des Betriebssystems und aller wichtiger Programme) durch Hersteller-Updates.

[nach oben]

Voice over IP (kurz VoIP)

Die IP-Telefonie, auch als Voice over IP (kurz VoIP) bekannt, ist das Telefonieren über ein Computernetzwerk auf der Grundlage des Internet Protocols (TCP/IP »). Wird die IP-Telefonie genutzt, um Gespräche über das Internet zu führen, spricht man von Internettelefonie.

Der wesentliche Unterschied zur herkömmlichen Telefonie besteht darin, dass die Sprachinformation nicht über eine geschaltete Verbindung in einem Telefonnetz übertragen wird, sondern aufgeteilt in IP-Pakete, die auf nicht festgelegten Wegen in einem Netzwerk (z.B dem Internet) zum Ziel gelangen. Die IP-Telefonie kann sich die Infrastruktur, also das Netzwerk, mit anderen Kommunikationsdiensten teilen.

Wird in wenigen Jahren das herkömmliche Telefonnetz ablösen

 
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Direkt zum Stichwort:

  • Validatoren ↓ |
  • Virus ↓ |
  • Voice over IP (kurz VoIP) ↓
 
 
  • Valides XHTML 1.0!
  • Valides CSS!
  • Diese Site ist weitgehend barrierefrei