Eine Methode, die für qualitativ hochwertige Druckerzeugnisse notwendig ist.
Bei Druckverfahren, in denen Farben einzeln und nacheinander übereinander gedruckt werden, muss das Papier stets perfect ausgerichtet sein, da es sonst an der Grenze zwischen zwei Druckfarben zu weißen Löchern oder Rändern (sogenannte Blitzer) kommen kann.
Da eine perfekte Ausrichtung technisch nicht realisierbar ist, wird um das hellere Objekt eine dünne Linie gelegt, sodass die Grenzflächen minimal überlappen.
Die verwendete Drucktechnik bestimmt dabei die Größe der notwendigen Überlappung.
Terminus Technikus für die leichte Bedienbarkeit einer Website, in Ergänzung zur Accessibility » einer Site.
Die Bedienbarkeit einer Internetseite ist teilweise eine subjektive Beurteilung, weitgehend aber durch Konsistenz in der Bedienung, einprägsame und unterschiedbare Symbolik und eine für die Benutzergruppe "passende" Begriffsnutzung (Wording) zu erreichen.
Im Mittelpunkt steht aber immer die Frage, ob die Aufgabe angemessen erfüllt wird, d.h. erfüllt die Web-Site oder das Werkzeug die Anforderungen der Aufgabe (informieren, belustigen, eine Rechnung schreiben, ein Buch bestellen usw.).