Agentur für Internetlösungen und Corporate Design

Löwi &  Partner 
Diese Seite ist
barrierefrei!
  • Drucken
  • Seite zu Favoriten hinzufügen
  • Google
  • Mr. Wong
  • Linkarena
  • Yahoo
  • folkd
  • del.icio.us

INTERNETLÖSUNGEN

  • Content-Management
  • Internetlösungen
  • WEB 2.0
  • Web-Services
  • Spezial-Angebote
  • DSGVO

CORPORATE DESIGN

  • Unternehmens­kommunikation
  • Corporate-Identity
  • Kommunikations­maßnahmen
  • Löwi & Partner
  • Grafikdesign
  • Werbeberatung
  • Webdesign
  • Mehr als 50 umgesetzte Websites mit dem Open Source CMS webEdition, mehr dazu...
  • Home|
  • Blog|
  • Glossar|
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • AGB

Das Glossar: der Buchstabe U

Überfüllen

Eine Methode, die für qualitativ hochwertige Druckerzeugnisse notwendig ist.

Bei Druckverfahren, in denen Farben einzeln und nacheinander übereinander gedruckt werden, muss das Papier stets perfect ausgerichtet sein, da es sonst an der Grenze zwischen zwei Druckfarben zu weißen Löchern oder Rändern (sogenannte Blitzer) kommen kann.

Da eine perfekte Ausrichtung technisch nicht realisierbar ist, wird um das hellere Objekt eine dünne Linie gelegt, sodass die Grenzflächen minimal überlappen.

Die verwendete Drucktechnik bestimmt dabei die Größe der notwendigen Überlappung.

Usability

Terminus Technikus für die leichte Bedienbarkeit einer Website, in Ergänzung zur Accessibility » einer Site.

Die Bedienbarkeit einer Internetseite ist teilweise eine subjektive Beurteilung, weitgehend aber durch Konsistenz in der Bedienung, einprägsame und unterschiedbare Symbolik und eine für die Benutzergruppe "passende" Begriffsnutzung (Wording) zu erreichen.

Im Mittelpunkt steht aber immer die Frage, ob die Aufgabe angemessen erfüllt wird, d.h. erfüllt die Web-Site oder das Werkzeug die Anforderungen der Aufgabe (informieren, belustigen, eine Rechnung schreiben, ein Buch bestellen usw.).

[nach oben]

User generated content
Englisch für "von Nutzern erzeugte Inhalte", ein im "WEB 2.0" genutzter Ausdruck für alle Inhalte, die von den Nutzern einer Website beigesteuert werden. Dies sind z.B. Beiträge in klassischen Webforen, aber auch die Kommentare in Blogs ». Weitere Möglichkeiten sind die von den Nutzern angebotenen Bilder in Foto-Communities bzw. die Verschlagwortung dieser Bilder durch andere Nutzer. In allen Fällen profitiert der Betreiber der Site von der Einbeziehung der Nutzer und Ihrer Arbeit
 
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Direkt zum Stichwort:

  • Überfüllen ↓ |
  • Usability ↓ |
  • User generated content ↓
 
 
  • Valides XHTML 1.0!
  • Valides CSS!
  • Diese Site ist weitgehend barrierefrei