Agentur für Internetlösungen und Corporate Design

Löwi &  Partner 
Diese Seite ist
barrierefrei!
  • Drucken
  • Seite zu Favoriten hinzufügen
  • Google
  • Mr. Wong
  • Linkarena
  • Yahoo
  • folkd
  • del.icio.us

INTERNETLÖSUNGEN

  • Content-Management
  • Internetlösungen
  • WEB 2.0
  • Web-Services
  • Spezial-Angebote
  • DSGVO

CORPORATE DESIGN

  • Unternehmens­kommunikation
  • Corporate-Identity
  • Kommunikations­maßnahmen
  • Löwi & Partner
  • Grafikdesign
  • Werbeberatung
  • Webdesign
  • Mehr als 50 umgesetzte Websites mit dem Open Source CMS webEdition, mehr dazu...
  • Home|
  • Blog|
  • Glossar|
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • AGB

Das Glossar: der Buchstabe T

Tag Cloud

Eine Tag-Cloud oder auch „Schlagwortwolke“ ist eine Visualisierungsmethode, mit der die Wichtigkeit oder Häufigkeit von Informationen, Schlagworten oder Links dargestellt werden kann.

Dabei wird die Schlagwortliste meist alphabetisch sortiert bildhaft angezeigt, die häufigsten oder wichtigsten Begriffe sind durch Schriftgrößen, Farben oder Format hervorgehoben. Man sieht auf den ersten Blick, was wichtig und was häufig gefragt ist.

Wortwolken werden häufig beim kollektiven Verschlagworten und in Weblogs eingesetzt und offerieren eine sinnvolle Alternative der Navigation. Für eine Wortwolke der Kategorien eines Weblogs kann die visualisierte Gewichtung des Schlagwortes beispielsweise der Anzahl von Weblog-Einträgen, die einer Kategorie zugeordnet sind, entsprechen.

Tagclouds fallen durch ihr Design ins Auge und bieten eine intuitive, visuell ansprechende Methode der Navigation.

TCP/IP

Abkürzung für zwei Netzwerkprotokolle, das Transmission Control Protocol und das Internet Protocol (vergleiche auch IP-Adresse »), die die technische Basis für Ihr lokales Netzwerk, aber auch das Internet bilden.

Vom US-Verteidigungsministerium für das sog. Arpanet entwickelt und dort 1983 eingeführt. Die "militärischen" Tugenden, wie das beinahe automatische Routing über alternative Netzwerkverbindungen bei Ausfall einzelner Netzwerkknoten oder Leitungen, machen heute eine Zensur im Internet praktisch unmöglich.

[nach oben]

Trojaner

Computer-Schädling, der sich in einem vermeintlich "nützlichen" Programm (z.B. kleine Hilfsprogramme) versteckt und vom Anwender selbst arglos auf seinem Computer installiert wird. Ein gut gemachter Trojaner übernimmt die vollständige Kontrolle über den befallenen Computer – ohne das der Anwender davon irgend etwas bemerkt.

Ein so übernommener Computer wird dann zu beliebigen Zwecken, z.B. zum Versenden von Spam-Mail », für Denial-Of-Service Attacken » und vieles mehr – häufig gegen Geld – eingesetzt.

Der beste Schutz besteht aus einer Kombination von Firewall » und Anti-Virus-Programm » bei gleichzeitiger ständiger Aktualisierung der gesammten Systemsoftware (z.B. des Betriebssystems und aller wichtiger Programme) durch Hersteller-Updates.

 
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Direkt zum Stichwort:

  • Tag Cloud ↓ |
  • TCP/IP ↓ |
  • Trojaner ↓
 
 
  • Valides XHTML 1.0!
  • Valides CSS!
  • Diese Site ist weitgehend barrierefrei