Java ist eine objektorientierte, plattformunabhängige Programmiersprache.
Java-Programme laufen üblicherweise auf einer Java Virtual Machine (dem sogenannten Java Runtime Environment - JRE), das heißt einer virtuellen Maschine, die die konkreten Details von Hardware und Betriebssystem für das Programm verbirgt.
Die JRE existiert für weit verbreitete Betriebssysteme wie Microsoft Windows, Linux, Solaris, Mac OS X, AIX und viele andere. Daneben gibt es eine JRE nicht nur für Server- und Desktopbetriebssysteme, sondern auch für viele Embedded Systeme wie Mobiltelefone, PDAs, sowie Smartcards und andere technische Platformen, wie Auto und TV.
JavaScript ist eine objektbasierte Skriptsprache, die entwickelt wurde, um statische HTML-Seiten (HTML ») dynamisch zu gestalten.
Im Gegensatz zu serverseitigen Scriptsprachen wie zum Beispiel Perl » oder PHP » wird JavaScript auf dem Client », also in Ihrem Internet-Browser ausgeführt. Mittels einer Schnittstelle zum Document Object Model (DOM) können Elemente der Webseite manipuliert werden, nachdem diese zum Client übertragen wurde.
Durch Programmierfehler in den WWW-Browsern, kann JavaScript prinzipiell auch dazu benutzt werden, den Client-Rechner zu manipulieren. In Hochsicherheitsumgebungen (z.B. bei Banken) wird daher häufig JavaScript abgeschaltet oder durch eine Firewall » herausgefiltert.