Ein Host (englisch "Gastgeber", deutsch "Server") bezeichnet einen Computer, der an ein Computernetzwerk angeschlossen ist und diesem Netzwerk (und den dort angeschlossenen Clients ») bestimmte Dienste (z.B. als Webserver, Mailserver) angebietet. Man spricht dann auch vom Client-Server-Prinzip ».
Der Hostname ist der Name, den ein Host oder Server besitzt und unter dem er zum Beispiel in einem Netzwerk (unter Nutzung seiner IP-Adresse ») angesprochen werden kann.
Die wichtigsten Leistungen aus dem Bereich Hosting sind Registrierung und Betrieb von Domains, Vermietung von Webservern (komplett oder teilweise) und Vermietung von Platz in einem Rechenzentrum inklusive Internet-Anbindung, Strom- und Notstromversorgung etc.
Die HyperText Markup Language (HTML) ist ein Dokumentenformat zur Auszeichnung von Hypertext im World Wide Web. Sie basiert ursprünglich (und nicht vollständig) auf der Metasprache SGML », die zur Definition von Auszeichnungssprachen verwendet wird. HTML ist also eine Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Informationen in Hypertexten – und die Sprache die Ihr Browser versteht.
Auch wenn sich ältere HTML-Versionen dafür verwenden lassen, geht es in HTML eigentlich nicht um die optische Gestaltung eines Textes. Vielmehr lassen sich einzelnen Textbereichen semantische Bedeutungen zuordnen (z. B. Überschrift). Ob ein bestimmter Textbereich durch Kursiv-, Fettschrift oder eine auffällige Farbe realisiert wird, ist zweitrangig und dem Webbrowser überlassen, kann aber mit Hilfe von CSS » beeinflusst werden.
HTML wird vom W3C » standardisiert. Die neuesten Versionen von HTML (mit dem Namen XHTML) basieren auf dem XML » Standard.