Agentur für Internetlösungen und Corporate Design

Löwi &  Partner 
Diese Seite ist
barrierefrei!
  • Drucken
  • Seite zu Favoriten hinzufügen
  • Google
  • Mr. Wong
  • Linkarena
  • Yahoo
  • folkd
  • del.icio.us

INTERNETLÖSUNGEN

  • Content-Management
  • Internetlösungen
  • WEB 2.0
  • Web-Services
  • Spezial-Angebote
  • DSGVO

CORPORATE DESIGN

  • Unternehmens­kommunikation
  • Corporate-Identity
  • Kommunikations­maßnahmen
  • Löwi & Partner
  • Grafikdesign
  • Werbeberatung
  • Webdesign
  • Mehr als 50 umgesetzte Websites mit dem Open Source CMS webEdition, mehr dazu...
  • Home|
  • Blog|
  • Glossar|
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • AGB

Das Glossar: der Buchstabe D

Denial-Of-Service Attacke

Angriff auf einen Computer oder ein ganzes Netzwerk von Computern mit dem Ziel, diese Computer funktionsunfähig zu machen. Z.B. durch sehr viele gleichzeitige Anfragen auf einen Server die das System überlasten.

Eingesetzt werden häufig private oder Unternehmenscomputer, die mittels Würmern », Trojanern » oder Viren » von Hackern unter Ihre Kontrolle gebracht wurden – ohne das der eigentliche Nutzer etwas davon bemerkt.

DENIC

Die DENIC, eine Genossenschaft, ist die zentrale Registrierungsstelle für die .de Domain » und betreibt die Domain-Datenbank für die Top Level Domain .de und den Nameserverdienst für die .de-Zone im Rahmen des Domain-Name-Systems (DNS »).

Für seine Mitglieder, den sog. Registraren, betreibt die DENIC ein automatisches elektronisches Registrierungssystem, über das alle Neuanmeldungen und Änderungen an Domain-Einträgen vorgenommen werden.

Ein Domain-Eigner beantragt und verwaltet seine Domain durch seinen Registrar, der die Daten dann an die DENIC weiterleitet.

[nach oben]

Digitale Dividende

Die durch die Abschaltung des analogen Fernsehens und anderer analoger Funkdienste frei werdenden Frequenzen (eine digitale Übertragung benötigt nur ca. 10% der Frequenzbandbreite) können anderweitig genutzt werden.

Zum einem werden digital deutlich mehr Fernseh- und Rundfunkprogamme ausgestrahlt. Aber die Frequenzen können auch für andere Dienste, etwa Breitband-Internetzugänge im ländlichen Raum genutzt werden.
Über die genauen Modalitäten der Verteilung gibt es einen Kampf zwischen verschiednen Diensten und großen und kleinen Anbietern

DMZ

DMZ ist die Abkürzung für Demilitarized Zone (deutsch: entmilitarisierte Zone) und bezeichnet einen geschützten Rechnerverbund, der sich zwischen zwei Computernetzwerken befindet. Der Rechnerverbund wird jeweils durch eine Firewall » gegen das dahinterstehende Netz abgeschirmt.

Der Sinn des ganzen Aufwandes ist es, möglichst auf sicherer Basis Dienste des Rechnerverbundes sowohl dem einem als auch dem anderem Netz zur Verfügung zu stellen. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist eine Firma, die einen eigenen Mailserver betreibt.

Dieser Mailserver ist ein Teil der DMZ und muss von außen erreichbar sein, da ansonsten E-Mails nicht zugestellt werden könnten. Anderseits müssen die Clients, die am LAN angeschlossen sind, ihre E-Mails abholen. Deswegen brauchen auch sie Zugriff auf den Server.

Vorteil einer solchen Lösung ist, dass im Falle einer Kompromittierung eines Servers in der DMZ das interne Netzwerk trotzdem noch geschützt bleibt. Wären die Server nicht in einer DMZ, sondern direkt im internen Netzwerk, so wäre auch das gesamte Netzwerk durch eine Kompromittierung betroffen. Gerade weil öffentlich angebotene Dienste oft ein nicht unerhebliches Angriffsziel darstellen, kann man durch eine DMZ das Gesamtrisko erheblich minimieren.

[nach oben]

DNS

Abkürzung für "Domain-Name-System", einer der wichtigsten Dienste im Internet.

Das DNS ist eine verteilte Datenbank, die den Namensraum im Internet verwaltet. Das geschieht im Wesentlichen durch die Umsetzung von Namen in Adressen. Das Ganze ist vergleichbar mit einem Telefonbuch, das die Namen der Teilnehmer (die Domain ») in ihre Telefonnummer (die IP-Adresse ») auflöst.

Das DNS ist notwendig, weil Menschen sich Namen weitaus einfacher merken können als Zahlenkolonnen. So kann man sich den Domainnamen www.loewi-partner.de sehr einfach merken, die dazugehörende IP-Adresse (fiktive) 112.237.129.188 dagegen nicht ganz so einfach. Darüber hinaus ermöglicht das DNS eine logische Lösung von der darunterliegenden Technik, z.B. Änderung der IP-Adresse, ohne den Domainnamen ändern zu müssen, und sogar rudimentäre Lastverteilung (Load Balancing).

Domain

Eine Domäne (englisch domain) ist ein zusammenhängender Teilbereich des hierarchischen DNS » Namensraumes. Eine Domäne umfasst ausgehend vom ihrem Domänennamen immer die gesamte untergeordnete Baumstruktur.

Beispiel: Gegeben sei die Domäne loewi-partner.de. Es existieren weiterhin ein Host www.loewi-partner.de sowie die Subdomains internal.loewi-partner.de und demo.loewi-partner.de und noch ein Host renovus.demo.loewi-partner.de. Alle diese Knoten gehören zur Domäne loewi-partner.
Die erwähnte Subdomäne demo.loewi-partner.de ist eigenständig wieder eine Domäne, zu der nur der Knoten renovus.demo.loewi-partner.de gehört. Domänen unterhalb von Domänen werden auch als Subdomains bezeichnet.

Domänen der höchsten Ebene (z.B. de., von der DENIC » verwaltet) werden auch Top-Level-Domains genannt. Dementsprechend heißen die Domänen zweiter und dritter Ebene Second- beziehungsweise Third-Level-Domains.

Der Domain-Namen eines Computers wird durch das DNS » in seine techniche Adresse, die IP-Adresse » umgesetzt.

[nach oben]

Druckvorstufe

Die Zusammenfassung aller Prozesse vor dem Druck, z.B. das Scannen von Bildern, Bildbearbeitung, Layouterstellung, Datenaufbereitung.

Dabei werden die Daten in eine druckbare Datei für den Druckprozess umgesetzt, früher oft eine PostScript-Datei, heute häufig ein PDF.

 
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Direkt zum Stichwort:

  • Denial-Of-Service Attacke ↓ |
  • DENIC ↓ |
  • Digitale Dividende ↓ |
  • DMZ ↓ |
  • DNS ↓ |
  • Domain ↓ |
  • Druckvorstufe ↓
 
 
  • Valides XHTML 1.0!
  • Valides CSS!
  • Diese Site ist weitgehend barrierefrei