Agentur für Internetlösungen und Corporate Design

Löwi &  Partner 
Diese Seite ist
barrierefrei!
  • Drucken
  • Seite zu Favoriten hinzufügen
  • Google
  • Mr. Wong
  • Linkarena
  • Yahoo
  • folkd
  • del.icio.us

INTERNETLÖSUNGEN

  • Content-Management
  • Internetlösungen
  • WEB 2.0
  • Web-Services
  • Spezial-Angebote
  • DSGVO

CORPORATE DESIGN

  • Unternehmens­kommunikation
  • Corporate-Identity
  • Kommunikations­maßnahmen
  • Löwi & Partner
  • Grafikdesign
  • Werbeberatung
  • Webdesign
  • Mehr als 50 umgesetzte Websites mit dem Open Source CMS webEdition, mehr dazu...
  • Home|
  • Blog|
  • Glossar|
  • Kontakt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • AGB

Das Glossar: der Buchstabe A

Access-Provider

ein Internetdienst-Anbieter, der seinen Kunden den Zugang zum Internet ermöglicht, z.B. durch die Bereitstellung von Wählverbindungen, Breitbandzugängen und Standleitungen.

Accessibility

Mit Accessibility wird die Eigenschaft einer WWW-Site bezeichnet, barrierefrei, d.h. für alle Interessierten, auch solche mit Behinderungen irgendeiner Art, zugänglich zu sein.

Basis sind die Arbeiten des W3C », mit dem Ziel, Standards für den barrierefreien Zugang zu Internet-Angeboten zu setzen. Erklärtes Ziel des W3C ist es hierbei, das WWW möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Dazu gehören auch Menschen mit verschiedenen Behinderungen.

Im Rahmen der Web Accessibility Initiative (WAI ») veröffentlichte das W3C daher bereits 1999 Standards für barrierefreies Webdesign. In den „Web Content Accessibility Guidelines 1.0“ (WCAG 1.0) werden sowohl Anforderungen an die Site-Programmierung als auch an Inhaltsarchitekturen, Layout-Grundlagen und Technologie-Verwendung gestellt.

Insbesondere gelten die Richtlinien zur barrierefreien Seitengestaltung des W3C-WAI WCAG 1.0 als grundlegender Standard, auf dem viele weitergehende Richtlinien aufbauen. So z.B. die Section 508 in den USA und die Barrierefreie Informationstechnik Verordnung BITV » in Deutschland.

[nach oben]

ActiveX

ActiveX ist die Bezeichnung für ein Softwarekomponenten-Modell von Microsoft. ActiveX-Komponenten entsprechen dem proprietären COM-Standard von Microsoft.

Es wird eingesetzt für Software-Komponenten für andere Anwendungen, Makroprogrammierungen und Entwicklungsprogramme, die Anwendungen können in verschiedenen Programmiersprachen und Umgebungen verwendet werden. ActiveX-Programme können auch über das Internet im Browser angezeigt und benutzt werden.

ActiveX funktioniert praktisch nur im MS-Internet-Explorer unter dem das Betriebssystem Windows. Durch die enge Verknüpfung in das Betriebssystem bietet ActiveX auch Angreifern (Hacker, Cracker) gute Möglichkeiten in das System einzudringen um es zu manipulieren.

In Hochsicherheitsumgebungen (z.B. bei Banken) wird daher häufig ActiveX abgeschaltet oder durch eine Firewall » herausgefiltert.

AJAX

Ajax ist ein Apronym für „Asynchronous JavaScript and XML“. Es steht für eine asynchrone Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, die es erlaubt Informationen auszutauschen, ohne das eine HTML-Seite neu geladen werden muss. Auf der Browser-Seite kommt dabei die Programmiersprache JavaScript zur Anwendung. Daten können dabei sukzessiv und nur bei Bedarf nachgeladen oder dem Server übermittelt werden.

Ajax ist damit eine der Basis-Technologien für das Web 2.0

[nach oben]

Anti-Virus-Programme

Im Gegensatz zu Firewall-Systemen schützen Anti-Virus-Programme (wirksam gegen Viren », Würmer » und eingeschränkt gegen Trojaner ») ein System nicht nur beim eigentlichen Eindringen des Schädlings in das System des Nutzers.

Im sog. On-Access Modus wird jede Datei bei jedem einzelnen Zugriff auf sie nochmals überprüft.

Im On-Demand Modus kann eine Überprüfung für einzelne Dateien, aber auch das gesamte System vom Nutzer jederzeit angefordert oder automatisch in bestimmten Zeitabständen gestartet werden.

Wichtig für die Sicherheit des Systems sind ständige Aktualisierungen der sog. Viren-Signaturen, also der Beschreibungen der Schädlinge, die erst ein Erkennen und Bekämpfen neuer Schädlinge ermöglicht. Ein Anti-Viren-Programm sollte immer in Verbindung mit einer Firewall » verwendet werden.

Application-Server

Ein Application Server ist ein Server (Host ») in einem Computernetzwerk auf dem eine spezielle Software-Applikation läuft.

Häufig meint man dabei Software-Applikationen mit einer drei- oder mehrschichtigen Architektur, wie sie z.B. vom J2EE- oder .Net-Framework vorgeschlagen werden. Ziel ist es, namensgebend für dreischichtige Architektur, die drei Aufgaben Präsentation, Geschäftslogik und Datenhaltung voneinander zu trennen. Die Präsentation wird von einem Client, gerne einem Thin-Client (Client ») in Form eines Web-Browsers übernommen, welcher eine Oberflächendefinition z.B. in HTML » darstellt.

Die Geschäftslogik wird, nicht selten getrennt in Geschäftsprozesse (Session Bean bei J2EE) und Geschäftsobjekte (Entity Beans bei J2EE), in einer Programmiersprache wie Java », VB.Net, C#, ASP, JSP/Servlets, Perl », PHP » oder ColdFusion realisiert. Für die Datenhaltung wird meist eine relationale Datenbank wie z.B. MySQL, DB2 oder MS SQL Server eingesetzt.

[nach oben]

ATOM

ATOM ist ein XML-Standard » in der Computertechnik, der den plattformunabhängigen Austausch von Informationen ermöglicht und die Nachfolge von RSS » antreten will.

ATOM entstand aus dem Bedürfnis heraus, die Vorteile der unterschiedlichen RSS-Formate in einem neuen Format zusammenzufassen und um neue Elemente zu ergänzen. Dabei haben die Entwickler - alle zusammen in überwiegender Mehrzahl Blogger (Blog ») - ATOM auch so gestaltet um den speziellen Bedürfnissen von Weblogs und Newssites gerecht zu werden. ATOM befindet sich mit der Version 1.0 (2005) in einem stabilen Zustand und wird mittlereile von den meisten Werkzeugen und Feed-Readern unterstützt.

Autorenkorrektur

Ein Begriff aus der Druckvorstufe: Vom Verfasser/Auftraggeber veranlasste Änderungen eines Designs, eines Textes. Die Autorenkorrektur bezieht sich nicht auf die Beseitigung von Fehlern oder ähnlichem, sondern um grundlegende Änderungen deren Ursachen allein beim Auftraggeber oder Verfasser liegen.

Um endlosen Änderungswünschen vorzubeugen, wird in Angeboten die Zahl der kostenlosen Autorenkorrekturen i.d.R. auf 1 oder 2 begrenzt.

[nach oben]

Award

In der Werbebranche übliche Bezeichnung für eine Auszeichnung in einem Wettbewerb.

 
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Direkt zum Stichwort:

  • Access-Provider ↓ |
  • Accessibility ↓ |
  • ActiveX ↓ |
  • AJAX ↓ |
  • Anti-Virus-Programme ↓ |
  • Application-Server ↓ |
  • ATOM ↓ |
  • Autorenkorrektur ↓ |
  • Award ↓
 
 
  • Valides XHTML 1.0!
  • Valides CSS!
  • Diese Site ist weitgehend barrierefrei